Elena Maria Leineweber
 
Fachärztin für Gynäkologie & Geburtshilfe

GRIPPEIMPFUNGEN IN DER SCHWANGERSCHAFT 

 

Herbst und Winter stehen vor der Tür und damit auch viele Erkältungen und die Grippesaison. Insbesondere in der Schwangerschaft neigt man dazu sich mit vielen Viren anzustecken, da das Immunsystem in der Schwangerschaft in seiner Abwehrfunktion eingeschränkt ist. Wenn es dich auch erwischt hat, fragst du dich wahrscheinlich wie es deinem Baby in deinem Bauch geht und inwieweit eine Erkrankung ihm schaden kann. Erstmal beruhigend für dich zu wissen: Erkältungen und grippale Infekte haben in der Regel keine Folgeschäden für das Ungeborene. Den lästigen Symptomen wie Husten, laufende Nase und Gliederschmerzen kannst du mit einfachen Hausmitteln entgegenwirken. Außerdem braucht dein Körper vor allem eins: Ruhe. Gerade in der Schwangerschaft dauert das Auskurieren etwas länger. Dein Körper befindet sich in einer Ausnahmesituation, in der er sich etwas mehr Zeit für alles gönnen darf. Anders sieht es mit einer echten Grippe aus, die im Volksmund häufig mit einem grippalen Infekt gleichgestellt wird. Eine echte Grippe wird durch die sogenannten Influenzaviren ausgelöst. Sie kommen in Deutschland normalerweise insbesondere in den Wintermonaten Januar und Februar vor. Sie müssen das Baby nicht immer direkt schädigen, so wie es bei Röteln-, Windpocken- oder Toxoplasmoseinfektionen der Fall ist, aber jede schwere Infektion erhöht das Risiko für vorzeitige Wehen oder eine Frühgeburt. Außerdem führt eine Grippeinfektion in den ersten drei Schwangerschaftsmonaten zu einer um 10 % reduzierten Überlebenschance des Embryos. Zudem steigt insgesamt das Risiko einer Totgeburt sowie für den Tod des Kindes in der 1. Lebenswoche um das Vierfache.



Eine Grippeimpfung kann das Baby schützen, da die durch die Impfung gebildeten mütterlichen Antikörper an das Ungeborene weitergegeben werden und das Baby auch die ersten Monate vor einer Infektion schützt. Dieses Phänomen nennt man den sogenannten „Nestschutz“. Vielleicht fragst du dich jetzt: Impfung und Schwangerschaft? Geht das denn? Ja! Auch Schwangere können sich mit den sogenannten Totimpfstoffen impfen lassen, ohne dass eine Gefährdung für das Kind besteht. Seit 2010 empfiehlt die Ständige Impfkomission STIKO die saisonale Grippeimpfung für alle Schwangeren im Herbst. Dies liegt auch daran, dass dies die einzige Möglichkeit ist eine Grippeinfektion wirksam vorzubeugen. Ist man erst erkrankt, sind die Behandlungsmöglichkeiten eingeschränkt, da in der Schwangerschaft die Behandlung mit einem gegen Grippeviren wirksamen Medikament, dem Neuramidashemmer,  nicht erlaubt ist.

Für euch gilt also: Der Winter kommt ➡️ beim nächsten Vorsorgetermin impfen lassen! 

 
 
 
 
E-Mail
Instagram